Zum Inhalt springen

Allgemein – mixed

10 Kinderbetreuung in Berlin

Tipps fuer Eltern zur Schulwahl

Leitfaden für Elternvertreter

Wie kann Elternmitarbeit in der Schule gelingen – Seminare von Eltern für Eltern

10 GEV Wahlprotokoll Muster

Leitfaden Schuelervertretung

Abkürzungen im Schulbereich

Organigramm Schulgremien

Zuständigkeiten: SenBWF innere und Bezirke äußere Schulangelegenheiten

ka16-14580 Aufgaben der regionalen Schulaufsicht

_________________________________________

Chancenspiegel

_________________________________________

S17-14602 Begabungsförderung im Berliner Schulsystem

S17-13569 Mindestzügigkeit von Schulen

S17-14190 Einzelunterricht für schwierige Schüler-innen

S17-14183 Entwicklung der Schulschwänzer-innen in den Bezirken im Schuljahr 2013-2014

S17-14134 Schulpaten in den Berliner Schulen

S17-14088 Auswahl von Schulen für das Bonus-Programm

S17-14386 School Turnaround – Berliner Schulen starten durch

S17-13905 Schulbibliotheken

S17-13903 Schulplatzwünsche

S17-13805 Schulpflichtbefreiung

S17-13680 Gastschüler Berlin vs. Brandenburg

n17-03317 Arbeitsgruppe zur Vereinheitlichung der Rahmenlehrpläne

ka17-13005 Entwicklung der Schulabschlüsse in den Bezirken im Schuljahr 2012-2013

ka17-12896 Situation der Mädchenarbeit in den Bezirken

ka17-12509 Evaluation und Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

ka17-12349 Ergebnisse der Bertelsmann-Studie

ka17-12330 Schulbücher

ka17-12182 Klassengrößen

n17-03124 Wie aschulzial sind die Berliner Schulen

ka17-12090 Wettbewerb Aschulzial

ka17-12089 Zukunft des faches Ethik an den Berliner Universitäten

ka17-11978 Brennpunktschulen

ka17-11962 Koordinierungsstelle Wirtschaft-Schule

ka17-11959 Perspektiven der Initiative sexuelle Vielfalt ab 2014

ka17-11930 Situation von Berliner Familien mit geringem Einkommen

ka17-11902 Politische Bildung als Schulfach

ka17-11818 von Neonazis verteilte Schulhof-CD

ka17-11707 Entwicklung Schulschwänzer erstes SH 2012-2013

n17-02911 Hilfe für Problemkinder – Schulen in der Pflicht

ka17-11686 Privater Nachhilfeunterricht II

ka17-11657 Schulabschluss als Ausbildungsreife

ka17-11498 Zahlen zum Schulabbruch

ka17-11286 Mobiltät im Schulbereich

ka17-11233 Sicherheit an Berliner Schulen

ka17-11225 Verfassungschutz und politische Bildung

ka17-11185 flexible Angebote im Vorschulalter

ka17-11242 privater Nachhilfeunterricht von SchülerInnen

ka17-10413 Kinder ohne Sprachkenntnisse

ka17-10234 Wachsschutz an Neuköllner Schulen wieder einführen

____________

ka16-15750 entwicklungspolitische Aktivitäten – Kooperationen mit NGO´s

ka16-15487 Berlins Geburtenrate in sozial schwachen Schichten

ka16-15590 Hundgestützte Pädagogik

ka16-15580 Bildungssponsoring INSM und BASF an Berliner Schulen

ka16-15443 Schulverweigereren konsequent entgegen treten

n16-08010 Schulabrecherquote

n16-08117 Globales Lernen in den Rahmenlehrplänen

n16-08110 Umsetzung des Bildungspaketes

ka16-15092 Akzeptanz der Schulreform aus Schülersicht

ka16-15027 Umgang der Schulverwaltung mit Heterogenität von Schulen und Leistungsdaten

ka16-14910 Jugendschutzgesetz auch für Schulen Geltung

ka16-14728 Globales Lernen – entwicklungspolitische Thenem keine Bedeutung für Berliner Schulen

ka16-14718 Amokalarm an Berliner Schulen – wie funktioniert das

ka16-14587 Agenten zwischen Schule und Kultur

Werbung
%d Bloggern gefällt das: